Sprache · Stimme · Gehör 2020; 44(02): 72-73
DOI: 10.1055/a-1043-7113
Hören – Erkennen – Verstehen

Intraoperatives Sprachmonitoring bei Wachoperationen von Patienten mit Hirntumoren

Preview

Die Vorbereitung und Durchführung der intraoperativen Sprachdiagnostik bei Wachoperationen gehört zu den besonderen Herausforderungen des sprachtherapeutischen Arbeitens.

Fazit

Das intraoperative Sprachmonitoring ermöglicht die bestmögliche Erhaltung der sprachlichen Fähigkeiten eines Patienten mit einem Hirntumor in sprachrelevanten Bereichen. Mittels direkter Hirnstimulation und gleichzeitiger sprachlicher Überwachung während der Operation am wachen Patienten wird versucht die sprachlichen Areale weitestgehend zu erhalten. Dies ist nur möglich, wenn der Patient präoperativ die Sprachmonitoring-Aufgaben sprachlich noch ausführen kann.



Publication History

Article published online:
16 June 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York